|
|
 |
|
Schwerpunkte Kinder begrüßen- bewußt einander wahrnehmen
- jedes Kind ist wichtig
- jedes Kind soll sich willkommen fühlen
Freispiel- Zeit zur Auseinandersetzung mit anderen Kindern (Konfliktbewältigung, Durchsetzungsvermögen, gemeinsam etwas tun, alleine sein aushalten)
- Selbständigkeit durch eigene Entscheidungen, z.B. mit wem, was, wo, wie lange das Kind spielen möchte, wird gefördert
- Verschiedene Spielbereiche regen gezielte Fähigkeiten an und kommen unterschiedlichen Bedürfnissen entgegen (aktives Tun, Zeiten der Ruhe, Rückzug)
Freiraum Flur- Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten anbieten
- Treffpunkt aller Gruppen
- Weiterer Spielraum zum Gruppenraum
Freies Frühstück- Jeder kann essen, wann, wie lange und mit wem er möchte
- Gemeinschaftserlebnis durch die Kleingruppe wird möglich
- Rückzugsmöglichkeit aus dem Spielalltag
Garten- Alle können sich gleichzeitig bewegen
- Frische Luft, Sonne, Regen, Schnee bewußt erleben
- Treffpunkt aller Gruppen
Stuhlkreis- Gemeinsamer Treffpunkt aller Kinder am Tag
- "Wir-Gefühl" stärken
- Ruhepol am Tag schaffen
- Einander bewußt wahrnehmen
- Gezieltes Angebot gemeinsam erleben
Gezieltes Angebot- Intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen anhand von Liedern, Gesprächen, Speieln, Bilderbüchern und Geschichten
- In Kleingruppen ist eine gezielte Förderung der Kinder möglich
- Das Thema kann vertieft und gefestigt werden
|
|